Rund 13.000 Kilometer gilt es zu überwinden, um auf dem See- und Landweg von Shanghai nach Deutschland zu gelangen. Das Importgeschäft aus Asien floriert - und allein der Seeweg ist mit einem Aufwand von 35 Tagen bemessen. Hier ist genaue Planung und exakte Koordinierung gefragt.
Egal zu welcher Jahreszeit, schlechte Witterungsverhältnisse können zu dramatischen Fahrbedingungen führen. Doch gerade im Herbst und Winter werden nicht nur Fahrzeuge und Fahrzeugtechnik auf eine harte Probe gestellt, sondern auch Berufskraftfahrer:innen.
Hinter der Logistikbranche liegen herausfordernde Jahre. Die zunehmende Globalisierung und der damit verbundene weltweite Warenverkehr haben zu einer steigenden Nachfrage nach Logistikdienstleistungen geführt. Aufgrund von Produktionsengpässen, Lieferverzögerungen und Containerstaus ist der Druck auf die Branche im Jahr 2021 gestiegen.
Im Zuge unserer Wachstumsstrategie bauen wir alle Geschäftszweige aus: Durch den Zukauf eines neues Lagerstandorts in Duisburg verdoppeln wir unsere Lagerkapazitäten für Warehousing-Kund:innen auf 10.000 qm. Mit neuen Nutzfahrzeugen wie einem Crafter und einem 3,5-Tonner bauen wir eine unternehmenseigene Flotte für Transporte innerhalb Deutschlands auf. Der neu eröffnete Standort im Hamburger Stadtteil Barmbek dient zur Stärkung unserer Marktposition im Seefrachtgeschäft.
Wir stellen die Weichen für unser weiteres Wachstum und stärken dabei unseren deutschen Standort: Nach der Übernahme durch Familie Sieg Anfang 2021 agieren wird nun seit dem 28. April 2022 als P.E.T Logistics GmbH. In diesem Zuge stellen wir mit Anton Sieg und Martin Menn als Geschäftsführer auch unser Führungsteam neu auf.
Ständiger Kostendruck und unstetige Marktentwicklung waren in der Vergangenheit die zwei großen Probleme, mit welchen sich jeder Logistik-Dienstleister konfrontiert sah. In den letzten Jahren gesellte sich zu diesen bereits komplexen Themen die Frage der Bewältigung der ständig wachsenden Datenberge, allgemein erfasst unter dem abstrakten Oberbegriff „Big Data“.
Die Vereinbarung der Lieferklausel „DDP“ (frei Haus/verzollt) Incoterms 2010 scheint auf den ersten Blick nur Vorteile für den Käufer mit sich zu bringen. Sämtliche Lieferverpflichtungen sowie Verzollungen sind durch den Warenverkäufer bzw. - versender zu erbringen. Dennoch kommt es in diesem Zusammenhang oft zu schwerwiegenden Problemen.
Die von P.E.T.-LOGISTICS unternommenen Aktivitäten im Bereich„Lager“ werden von uns unter der Marke „P.E.T.-Warehousing“ geführt. Diese Abgrenzung von unseren sonstigen logistischen Leistungen betreiben wir nicht ohne Grund: Stellte die speditionelle Lagerei in der Vergangenheit ein notwendiges Beiwerk zu allgemeinen Transportleistungen dar, ist das moderne Warehousing mittlerweile zu einem der wichtigsten Logistikprozesse gereift.
Ausweislich einer Studie des Umweltbundesamtes sind in Deutschland derzeit knapp 300 Kraftwerke mit einer Bruttoleistung von jeweils mindestens 100 MW betriebsfähig. Das weiterhin führende Brennmaterial für den Kraftwerksbetrieb ist die Kohle, davon 76 mit Steinkohle und 74 mit Braunkohle betriebene Anlagen. Unter der deutschen Bevölkerung macht sich aber nicht erst seit kurzem die Überzeugung breit, dass kohlebefeuerte Kraftwerke als sogenannte „Klimakiller“ einer modernen Energie- bzw. Stromerzeugung nicht mehr angemessen erscheinen. Umweltschutzverbände fordern unverblümt den sofortigen Planungs- bzw. Baustopp für Kohlekraftwerke.